top of page
Vincenzo-Hugo-Boss-without-overlay.jpg

01 Saison 22/23

KALENDER

Oktober 22 - Januar 23

G. Puccini
LA RONDINE

August 22

Rambaldo

Festival Puccini, Torre del Lago

19. & 27. August

J. Strauß
DIE FLEDERMAUS

Gabriel von Eisenstein

Theater St. Gallen

29. Oktober

27. & 30. November

4., 11., 19. & 22. Dezember

18. & 20. Januar

Dezember 22 - Januar 23

W. A. Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE

Papageno

Hamburgische Staatsoper

16., 18., 23., 25., 27. & 30. Dezember

1. Januar

März - April 23

R. Wagner
TRISTAN UND ISOLDE

Kurwenal

Vlaamse Opera

Gent 22., 25. & 29. März

2. April

Antwerpen 9., 12., 16., 19. & 23. April

Mai 23

W. Henderickx
THE CONVERT

David, Shipowner, Embriachi, Commander

Opéra de Rouen Normandie

4. & 6. Mai

02 Biographie

BIOGRAPHIE

In der Spielzeit 2022/23 wird Vincenzo Neri wichtige Haus- und Rollendebüts geben. So wird er beim Puccini-Festival in Torre del Lago als Rambaldo in "La Rondine" debütieren, wie auch am Theater St. Gallen als Eisenstein in einer Neuproduktion von "Die Fledermaus", als Papageno in "Die Zauberflöte" an der Hamburgischen Staatsoper und als Kurwenal an der Vlaamse Opera in einer Neuproduktion von "Tristan und Isolde".An der Opéra de Rouen wird er in Wim Henderickx »The Convert« als David, Shipowner, Embriachi und Commander zu erleben sein.       

Vincenzo Neri begann mit acht Jahren im Hamburger Knabenchor St. Nikolai zu singen. Als Knabensopran übernahm er erste solistische Aufgaben an der Hamburgischen Staatsoper und am Opernhaus Kiel.
Nach einem privaten Gesangsstudium bei
Prof. Günter Binge war er, nun als Bariton, mit nur zwanzig Jahren bei den Seefestspielen in Berlin als Moralès in Bizets »Carmen« zu erleben, in der Regie von Volker Schlöndorff.
In den Spielzeiten 2012/13 und 2013/14 war Vincenzo Neri Mitglied der Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper, wo er zuletzt als Belcore in »L’elisir d’amore« zu hören war.
In den darauffolgenden zwei Spielzeiten war er Stipendiat der Bertelsmann-Stiftung und Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Berlin.
Gastverträge führten ihn parallel an die Oper Halle, die Vlaamse Opera in Antwerpen, das Nationaltheater Mannheim und die Festspiele in Jennersdorf.
Bei den Bregenzer Festspielen debütierte er 2017 als Conte Almaviva in »Le nozze di Figaro«.
In den Spielzeiten 2017/18 und 2018/19 war er Ensemblemitglied am Staatstheaters Braunschweig, wo er Partien wie Albert in »Werther« und Peter in »Hänsel und Gretel«, Marcello in »La Bohème« und Danilo in »Die lustige Witwe« sang.
Sein Debüt als Heerrufer in »Lohengrin« gab er 2018 an der Vlaamse Opera.
In der Spielzeit 2019/20 sang er an der Nederlandse Reisopera (»Eugen Onegin«), dem Stadttheater Gießen, der Oper Leipzig, der Oper Köln und am Grand Théâtre de Genève.
Als Ensemblemitglied der Oper Bonn, war er als u.a. als Peter in »Hänsel und Gretel«, als Pallante in »Agrippina«, als Falke in »Die Fledermaus« und in einer konzertanten Aufführung von »Carmina Burana« zu erleben.

IMG_0139.JPG
BILDER

03 Bilder

04 Kontakt

KONTAKT

OPERN - AGENTUR
Kursidem & Tschaidse


Tal 15,

80331 München

Manuela Kursidem

 

Email

+49 (0) 89 291 616 62

+49 (0) 172 890 18 76

bottom of page